Der Emscher-Umbau kurz vor der Fertigstellung – Exkursion mit fachmännischen Erläuterungen.
Die Emscher-Region wandelt ihr Gesicht – wieder einmal. Nach dem der Fluss im Zuge der Industrialisierung als Abwassersystem gebraucht wurde, ändert sich dies nach dem Schließen der letzten Zeche. Das Ende der Bergsenkungen macht es möglich, Abwasser in geschlossenen unterirdischen Kanälen abzuführen und den Fluss mit seinen Nebenläufen Schritt für Schritt in naturnahe Gewässer umzubauen.
Referent: Mechthild Semrau, Matthias Hower
Termin: 06. August 2023, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Emscher-Mündungshof, Am Hagelkreuz 20, 46535 Dinslaken
„Nachbergbau – eine Aufgabe für die Ewigkeit?“ – Vortrag der Leitung des Forschungszentrums Nachbergbau an der Technischen Hochschule Georg Agricola.
Im weltweit einzigartigen Forschungszentrum Nachbergbau (FZN) Bergbau kümmern sich Spezialisten um die dringenden Fragen, die kommen, wenn der Bergbau geht. Es wird interdisziplinär untersucht, wie sich die komplexen Aufgaben rund um Zechenschließung und Folgenutzung gestalten und Zukunftspotenziale in den Blick nehmen lassen.
Referent: Prof. Dr. Christian Melchers
Termin: 03. September 2023, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Sitzungszimmer)
„Flackerlicht und Fettgestank – Grubenlichter im Wandel der Zeit“
Der Vortrag spannt den thematischen Bogen von primitiven Leuchtmitteln wie Kienspänen und mit tierischem Eingeweidefett betriebenen Schalenlampen zu modernen Formen der tragbaren Grubenbeleuchtung, aktuelle Erkenntnisse aus der kulturgeschichtlichen Forschung runden die Präsentation ab.
Referent: Priv.-Doz. Dr. Hartwig Büttner
Termin: 08. Oktober 2023, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Sitzungszimmer)
Ewigkeitsaufgaben digital gesteuert – Besichtigung der neuen RAG-Leitwarte am Standort Pluto
Am Standort Pluto in Herne wurde durch die RAG AG eine hochmoderne zentrale Leitwarte für die Lenkung und Überwachung der Ewigkeitsaufgaben an der Ruhr, der Saar und in Ibbenbüren aufgebaut. Über diese Leitwarte kontrolliert die RAG ihre Wasserhaltungen, Polderanlagen, Grundwasserreinigung und die zugehörigen Überwachungssysteme.
Referent: Ulrich Schildberg
Termin: 05. November 2023, 15.00 Uhr
Treffpunkt: RAG-Leitwarte Herne, Standort Pluto
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei