Sonntag, 15. Januar 2023, 15.00 Uhr, im DBM: Finissage der DBM-Sonderausstellung „Gras drüber…“.
Das Museum widmet sich in der Ausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung mit Blick auf den Bergbau im deutsch-deutschen Vergleich. Aus einer historischen Perspektive kommend wird zu einem reflektierten Umgang mit Umweltfragen in Gegenwart und Zukunft beigetragen (mehr Infos unter: https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/gras-drueber). Die Kuratoren der Ausstellung (Dr. Michael Farrenkopf, Dr. Michael Ganzelewski und Dr. Stefan Przigoda) werden anwesend sein, durch die Ausstellung führen und für Fragen zum Thema und zur Ausstellung zur Verfügung stehen.
Wir treffen uns um 15 Uhr im Visitor-Center des DBM.
Nach der Führung wollen wir mit einem Gläschen Sekt oder Orangensaft das Gesehene noch einmal reflektieren.
Sonntag, 26. Februar 2023 im DBM:
Vorstellung der Ergebnisse des seitens der VFKK mitgetragenen Schulprojektes „Aus Tradition Zukunft gestalten“: Schüler zweier Schulen haben sich mit bergmännischer Tradition beschäftigt und reflektieren ihre Erfahrungen.
Sonntag, 12. März 2023 in Dorsten:
Exkursion zum ehemaligen Bergwerk Fürst Leopold in Dorsten-Hervest, mit einer Besichtigung des Standortes und besonders des in den umgestalteten Räumen des RAG-Wasserhaltung untergebrachten Archivs der Tisa von der Schulenburg-Stiftung, in dem auch Ausstellungen stattfinden und das als Lernort für künstlerische Betätigungen genutzt wird.
Sonntag, 26. März 2023 im DBM:
Präsentation der Erweiterung des DBM-Porzellankabinetts mit neuen bergbaulichen Preziosen. Dr. Achim Middelschulte, dem das Museum diese Objekte aus seiner Stiftung verdankt, wird die Stücke zunächst vorstellen, dann können sie in Ruhe und mit weiteren Erklärungen in Augenschein genommen werden.
Mittwoch, 19. bis Samstag, 22. April 2023:
Große VFKK-Exkursion ins Saarland mit der Besichtigung von vielen bergbaulichen Zeugnissen wie auch weiteren kulturellen Highlights.