Der Vortrag "Aufbruch in eine gerechte und nachhaltige Rohstoffzukunft" am Sonntag, dem 19.11.2023, fällt aus und wird nachgeholt.

Veranstaltungen

ANgeSCHNITTen

Diese neue Reihe mit dem Titel „ANgeSCHNITTen“ ist ein erstes Ergebnis der Überlegungen im Entwicklungsprojekt VFKK 2022. In der recht aktiven Arbeitsgruppe von interessierten Mitgliedern wurde der Gedanke entwickelt, Beiträge des ANSCHNITTs – seien sie zurückliegend oder erst in Zukunft geplant – für eine Vortrags- und Exkursionsreihe der VFKK zu begutachten und geeignete Themen auszuwählen. Damit soll die fachliche Breite des ANSCHNITTs zukünftig auch für eine attraktive Vortragsreihe genutzt werden. Geplant sind jeweils vier Termine pro Halbjahr, wobei eine Veranstaltung als Exkursion in die nähere Umgebung ausgelegt sein wird. Bewusst sind die Termine aufs Wochenende gelegt, um eine Beteiligung aller interessierten Kreise zu ermöglichen.

 

Ewigkeitsaufgaben digital gesteuert – Besichtigung der neuen RAG-Leitwarte am Standort Pluto

Am Standort Pluto in Herne wurde durch die RAG AG eine hochmoderne zentrale Leitwarte für die Lenkung und Überwachung der Ewigkeitsaufgaben an der Ruhr, der Saar und in Ibbenbüren aufgebaut. Über diese Leitwarte kontrolliert die RAG ihre Wasserhaltungen, Polderanlagen, Grundwasserreinigung und die zugehörigen Überwachungssysteme.

Referent: Ulrich Schildberg

Termin: 05. November 2023, 15.00 Uhr

Treffpunkt: RAG-Leitwarte Herne, Standort Pluto

Extractive Industries Transparency Initiative (EITI)- Aufbruch in eine gerechte und nachhaltige Rohstoffzukunft

Im Juni 2019 wurden die Standards (Leitlinien) der Extractive Industries Transparency Initiative in einigen Punkten ergänzt und erweitert. Kernthema der weltweiten Initiative ist die Transparenz von Zahlungsströmen und damit die Korruptionsbekämpfung im Bergbau- und Rohstoffbereich.  Verbunden damit ist der Wunsch, in Ländern mit ökonomisch hohen Abhängigkeiten von Rohstoffförderung und Rohstoffexport eine bessere Verteilung der Wertschöpfung auf die gesamte Bevölkerung zu erreichen. Damit einhergehen soll, dass die Rohstoffgewinnung nachhaltig und ohne negative Auswirkungen erfolgt. Die geplanten Schritte dorthin werden vom Vortragenden vorgestellt, der nationaler Vertreter der EITI ist.

Referent: Assessor des Bergfachs Friedrich Wilhelm Wagner, Mitglied der MSG D-EITI

Der Vortrag am Sonntag, dem 19.11.2023, fällt aus und wird nachgeholt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei

Anmeldung

Schriftlich oder Telefonisch:

Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum

0234/5877-113
info@vfkk.de

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Copyright 2020 - Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Bochum