vorige Hefte
Das erste Heft des 62. Jahrgangs ist mit folgenden Inhalten erschienen:
Aufsätze
Juri I. Kolev/Jennifer Garner:
Das Bergbau- und Verhüttungszentrum der Bronzezeit in Michailo-Ovsânka an der mittleren Wolga. Die ersten Forschungsergebnisse und Problemstellungen
deutsche Zusammenfassung english abstract
Jens Heckl:
Gewerkschaftlicher Bergbau im Fürstentum Minden und in der Grafschaft Ravensberg 1740-1827, Teil 1
deutsche Zusammenfassung english abstract
Jan Ludwig:
Vom Wasserbau zur Straße - Grundzüge der Entwicklung der rheinischen Basaltindustrie im 19. und 20. Jahrhundert
deutsche Zusammenfassung english abstract
Eva Pasche:
Stille Welten. Photographien aus dem Bergbau von Rainer Gaertner
deutsche Zusammenfassung english abstract
Miszellen
Hans-Joachim Sternberg:
Alte Bergwerke bei Borgholzhausen und Halle in Westfalen - Eine Dokumentation
Hans-Joachim Kraschewski:
Die Saline Drohobytsch in Galizien (Ukraine)
Mark Stagge:
Wiederentdeckt: Der Dokumentarfilm "Die Ruhrkohle" von 1928
Tagungen/Veranstaltungen
Peter Wolf:
Montanhistorische Exkursion nach Kuttenberg und Ostrau
Rezensionen
Werner Lauterbach/Eberhard Mehnert:
Zur Geschichte der Wärmewirtschaftlichen Abteilung am Braunkohlenforschungsinstitut der Bergakademie Freiberg unter dem Direktorat von Friedrich Seidenschnur 1921 bis 1935, hrsg. v. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
(Rez. v. Günter Bayerl)
Albrecht von Kortzfleisch:
Die Kunst der Schwarzen Gesellen. Köhlerei im Harz, hrsg. v. d. Hermann-Deddersen-Stiftung des Harzklubs e.V.
(Rez. v. Heinz Walter Wild)
Hildegard Vieregg:
Geschichte des Museums. Eine Einführung
(Rez. v. Johannes Mager)
Erich Rammler:
"Mein Berufsleben", Teile I bis III. Unveränderte Abschrift persönlicher Aufzeichnungen, hrsg. v. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
(Rez. v. Günter Bayerl)
Manfred Rasch (Hrsg.):
Harz - Eine Montanregion im Wandel
(Rez. v. Hans-Joachim Kraschewski)
Ernst August Geitner:
Chemisch-technologischer Robinson. Ein unterhaltendes und belehrendes Lesebuch für die Jugend, Neudruck 2008 mit einem Kommentar von Gisela Boeck
(Rez. v. Claus Priesner)
Thomas E. Levy u. a.:
Masters of Fire. Hereditary Bronze Casters of South India
(Rez. v. Hans-Gert Bachmann)
Franz Hufnagl:
Die Maut zu Gmunden. Die Entwicklungsgeschichte des Salzkammergutes
(Rez. v. Gernot Schmidt)
Nathalie Piquet:
Charbon - Travail forcé - Collaboration. Der nordfranzösische und belgische Bergbau unter deutscher Besatzung, 1940 bis 1944
(Rez. v. Klaus Wisotzky)
ÖAG "Arbeit und Leben" (DGB/VHS) (Hrsg.):
Der Schalker Verein. Arbeit und Leben in Bulmke-Hüllen
(Rez. v. Wolf-Dieter Koßke)
Ernst Beier:
Ein Leben im Revier (1927-2009)
(Rez. v. Gerhard Röbke)
Beilage
MEISTERWERKE BERGBAULICHER KUNST UND KULTUR, Nr. 130:
Tablett für Carl Brüggemann
Titelbild
Das Titelbild zeigt den rekonstruierten Holzkohlehochofen Stará hut im Josefstal bei Adamov im Mährischen Karst in der Nähe von Brünn. Ergänzende Informationen dazu finden sich im Exkursionsbericht von Dr. Peter Wolf, Regensburg, auf den Seiten 67 f. dieser Ausgabe.